Nachrichten & Meldungen



Veröffentlichung DIN SPEC im Februar '23 erwartet

  13.12.2022
Im Projekt ConCirMy wurde der Standardisierungsbedarf für ein „Datenformat für den Austausch von Ökobilanzergebnissen zur Konfiguration modularer variantenreicher Produkte“ identifiziert und schließlich im DIN SPEC PAS Verfahren mit weiteren Partnern umgesetzt.
DIN_SPEC_logo.png

Ökobilanzen für Bauteile, Komponenten und Produkte mit möglichst realitätsnahen und vergleichbaren Daten stellen ein wichtiges Instrument für den systemischen Umweltschutz der Wirtschaft dar. Mit unterschiedlicher Herkunft der Produkte oder Komponenten werden Ökobilanzierungen in der Praxis mit individuellen Bewertungsmethoden und Detailgraden durchgeführt und die Ergebnisse auf unterschiedliche Art dargestellt und weitergegeben.

Mit einem standardisierten Datenformat soll ein einheitlicher, organisationsübergreifender Datenaustausch von Ökobilanzergebnissen im Wertschöpfungsnetzwerk ermöglicht und so die Vergleichbarkeit der Daten erhöht und die Datenaggregation modular zusammengesetzter Produkte vereinfacht werden.

Das Dokument zur DIN SPEC 91474 wird voraussichtlich Mitte Februar veröffentlicht und wird unter https://www.beuth.de/de/regelwerke/din-spec-pas als Download erhältlich sein.

Unterstützung:


Das Vorhaben wird im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)" im Forschungsrahmenprogramm FONA3 gefördert.

Projektpartner:

CAS Software AG

CAS ist deutscher Marktführer für Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand. Customer Relationship Management (CRM) unterstützt dabei, Beziehungen zu Kunden und Interessenten bestmöglich zu organisieren.

DECHEMA e.V.

Die DECHEMA e.V. ist das kompetente Netzwerk für chemische Technik und Biotechnologie in Deutschland. Als gemeinnützige Fachgesellschaft vertritt sie diese Gebiete in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

TU Berlin, Fachgebiet Innovationsökonomie

Das Fachgebiet Innovationsökonomie ist Teil des Fachbereichs Technik und Management. Sein Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen und globalisierten wissensbasierten Wirtschaft und einer integrativen Gesellschaft im digitalen Zeitalter.

Deutsches Institut für Normung e.V.

DIN erarbeitet Normen und Standards als Dienstleistung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die Hauptaufgabe von DIN besteht in der konsensbasierten Erarbeitung markt- und zeitgerechter Normen mit den Vertretern der interessierten Kreise.