Nachrichten & Meldungen



Continental ermöglicht ab 2022 Einsatz von recycelten PET-Flaschen in der Reifenproduktion

  06.08.2021
Continental ermöglicht in ihrer Reifenproduktion ab 2022 den Einsatz von wiederaufbereitetem Polyester, das aus recycelten Kunststoffflaschen gewonnen wird. Das neue nachhaltige Polyestergarn wird über einen mechanischen Prozess aus Polyethylenterephthalat-Flaschen (sog. PET-Flaschen) gewonnen und soll im Aufbau der Reifenkarkasse zum Einsatz kommen.
small-version-tire_production_recycled_pet_bottles.jpg
Bildquelle: Continental

Dadurch kann herkömmliches Polyester vollständig ersetzt werden. Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner und Lieferanten OTIZ, einem Faserspezialisten und Textilhersteller, hat der Premiumreifenhersteller eine spezielle Technologie entwickelt, um PET-Flaschen ohne bisher notwendige, chemische Zwischenschritte wiederaufzubereiten und das Polyestergarn für die hohen mechanischen Anforderungen des Reifens funktionsfähig zu machen.

Im Rahmen des sogenannten Upcyclings wird so aus einer PET-Kunststoffflasche ein PET-Hochleistungswerkstoff.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

Unterstützung:


Das Vorhaben wird im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)" im Forschungsrahmenprogramm FONA3 gefördert.

Projektpartner:

CAS Software AG

CAS ist deutscher Marktführer für Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand. Customer Relationship Management (CRM) unterstützt dabei, Beziehungen zu Kunden und Interessenten bestmöglich zu organisieren.

DECHEMA e.V.

Die DECHEMA e.V. ist das kompetente Netzwerk für chemische Technik und Biotechnologie in Deutschland. Als gemeinnützige Fachgesellschaft vertritt sie diese Gebiete in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

TU Berlin, Fachgebiet Innovationsökonomie

Das Fachgebiet Innovationsökonomie ist Teil des Fachbereichs Technik und Management. Sein Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen und globalisierten wissensbasierten Wirtschaft und einer integrativen Gesellschaft im digitalen Zeitalter.

Deutsches Institut für Normung e.V.

DIN erarbeitet Normen und Standards als Dienstleistung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die Hauptaufgabe von DIN besteht in der konsensbasierten Erarbeitung markt- und zeitgerechter Normen mit den Vertretern der interessierten Kreise.