Nachrichten & Meldungen



bvse-Ausschuss Recycling von Reifen und Gummi gegründet

  05.12.2020
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung hat am 26. November 2020 den neuen Ausschuss Recycling von Reifen und Gummi gegründet. Ziel ist es die Altreifenbranche zusammenzuführen und so die Sichtbarkeit dieser mittelständig geprägten Branche zu erhöhen.
logo_bvse.png

Das Besondere beim Reifenrecycling ist, dass die Maßnahmen der Abfallhierarchie und deren Rangfolge im Recycling von Reifen und Gummi in Deutschland durch die mittelständisch geprägten Unternehmen umgesetzt werden. Dabei stehen gleich vier Verwertungsoptionen zur Verfügung:

  • Die Runderneuerung für die Vorbereitung zur Wiederverwendung,
  • die werkstoffliche Verwertung (Recycling) von Reifen- und Gummigranulaten,
  • die rohstoffliche Verwertung/chemische Verwertung über die Pyrolyse und schließlich
  • die thermische Nutzung, das ist der Einsatz von Reifen im Bereich der Ersatz- bzw. Sekundärbrennstoffe (EBS/SBS) überwiegend in Zementwerken.

Weitere Informationen: bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Unterstützung:


Das Vorhaben wird im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)" im Forschungsrahmenprogramm FONA3 gefördert.

Projektpartner:

CAS Software AG

CAS ist deutscher Marktführer für Kundenbeziehungsmanagement im Mittelstand. Customer Relationship Management (CRM) unterstützt dabei, Beziehungen zu Kunden und Interessenten bestmöglich zu organisieren.

DECHEMA e.V.

Die DECHEMA e.V. ist das kompetente Netzwerk für chemische Technik und Biotechnologie in Deutschland. Als gemeinnützige Fachgesellschaft vertritt sie diese Gebiete in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

TU Berlin, Fachgebiet Innovationsökonomie

Das Fachgebiet Innovationsökonomie ist Teil des Fachbereichs Technik und Management. Sein Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen und globalisierten wissensbasierten Wirtschaft und einer integrativen Gesellschaft im digitalen Zeitalter.

Deutsches Institut für Normung e.V.

DIN erarbeitet Normen und Standards als Dienstleistung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die Hauptaufgabe von DIN besteht in der konsensbasierten Erarbeitung markt- und zeitgerechter Normen mit den Vertretern der interessierten Kreise.